Stadtrundgang in Hannover-Linden, 26. Juni 2025
An einem Donnerstagnachmittag fand im Rahmen des STUBE-Programms – in Kooperation mit der Beratung für ausländische Studierende beim KED und dem Hochschulbüro für Internationales der Leibniz-Universität Hannover – ein Stadtrundgang zum Thema Fairer Handel und nachhaltiges Wirtschaften in Hannover statt. Bei bestem Sommerwetter begab sich eine Gruppe internationaler Studierender auf eine inspirierende Tour durch den Stadtteil Linden, um verschiedene Orte kennenzulernen, an denen globale Verantwortung ganz konkret gelebt wird.
AllerWeltsLaden (Limmerstraße 44)
Die erste Station unserer Tour war der AllerWeltsLaden in der Limmerstraße – ein traditionsreicher Weltladen, der seit den 1980er Jahren für fairen Handel, globale Solidarität und entwicklungspolitische Bildung steht. Inmitten einer bunten Auswahl an Lebensmitteln, Kunsthandwerk und Textilien aus aller Welt wurden wir herzlich empfangen.
Was mich besonders überrascht hat: Wenn ich vorher an Fair Trade gedacht habe, fiel mir spontan nur Kaffee ein. Doch in diesem Laden wurde mir bewusst, wie umfassend und vielfältig der Faire Handel tatsächlich ist. Neben Kaffee und Schokolade gab es Kleidung, Taschen, Keramik, Bücher, Wein, Gewürze und vieles mehr – alles fair produziert, oft in Handarbeit, und mit großer Sorgfalt ausgewählt.