STUBE-Newsletter mit aktuellen Informationen
Bitte hier registrieren:
Studienbegleitprogramm für Studierende aus Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa an niedersächsischen Hochschulen (STUBE Niedersachsen)
STUBE Niedersachsen ist ein studienbegleitendes entwicklungspolitisch orientiertes Programm, das sich mit Bildungs-, Beratungs- und Förderangeboten vorwiegend an Studierende aus Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa richtet, die an niedersächsischen Hochschulen studieren.
Viele Angebote von STUBE Niedersachsen sind darüber hinaus offen für alle entwicklungspolitisch interessierten Studierenden, unabhängig von ihrer Herkunft.
Das Programm ist praxisorientiert, interdisziplinär, interkulturell und interreligiös.
Die Teilnahme an den meisten STUBE-Veranstaltungen ist kostenlos und Fahrtkosten können unter bestimmten Bedingungen erstattet werden.
STUBE Niedersachsen bietet ein Forum für Fragen nachhaltiger Entwicklung und Bildung sowie persönlicher Zukunftsplanung.
STUBE Niedersachsen fördert auch Praktikums- und Rechercheaufenthalte der Studierenden in ihren Heimatländern (BPSA-Programm).
+ + + STUBE-Veranstaltungen + + +
TERMINE: Seminare und andere Veranstaltungen
21. März 2025 | Bissendorf (Wedemark) Exkursion: Anpassung an den Klimawandel auf lokaler Ebene / Adaptation to Climate Change at the Local Level Seminarsprache: Deutsch / Englisch |
>>Online-Anmeldung<< |
29. März 2025 | online Informationsveranstaltung / Orientation Event: Berufsvorbereitende Praktikums- und Studienaufenthalte (BPSA) / Financial Support for Internship and Study Visits – Erfahrungsberichte und Informationen zu Zielsetzung und Antragstellung / Grantee testimonials and information about objective and application Seminarsprache: Deutsch / Englisch |
>>Online-Anmeldung<< |
16.–18. Mai 2025 | Helmstedt Project Management for Social Entrepreneurship and Sustainable Development Seminarsprache: Englisch |
>>Online-Anmeldung<< |
26. Juni 2025 | Hannover Entdeckungstour: Nachhaltiges und faires Konsum- und Ernährungsverhalten Seminarsprache: Deutsch |
>>Online-Anmeldung<< |
04.–06. Juli 2025 | Springe Leben und arbeiten zwischen zwei Kulturen – Orientierung für Identitätsentwicklung und Zukunftsplanung als internationale Fachkraft Seminarsprache: Deutsch |
>>Online-Anmeldung<< |
10.–12. Oktober 2025 | Loccum Digitalisierung und Künstliche Intelligenz – Ethische Aspekte technologischen Wandels Seminarsprache: Deutsch |
>>Online-Anmeldung<< |
21.–23. November 2025 | Goslar The Future of International Relations – Political and Economic Trends Seminarsprache: Englisch |
>>Online-Anmeldung<< |
29. November 2025 | online Informationsveranstaltung / Orientation Event: Berufsvorbereitende Praktikums- und Studienaufenthalte (BPSA) / Financial Support for Internship and Study Visits – Erfahrungsberichte und Informationen zu Zielsetzung und Antragstellung / Grantee testimonials and information about objective and application Seminarsprache: Deutsch / Englisch |
>>Online-Anmeldung<< |
„Städte der Zukunft – Stadtentwicklung Hamburgs im globalen Kontext”
Ferienakademie in Hamburg, 16.–20. September 2024
Von Lilit Poghosyan
Im September 2024 fand eine fünftägige STUBE-Ferienakademie in Hamburg statt, die in Kooperation zwischen Andreas Kurschat, dem Referenten für STUBE Niedersachsen beim KED, und Katharina Heilmann, der Referentin für STUBE Bayern bei Mission EineWelt, organisiert wurde.
- STUBE organisiert Wochenendseminare, Tagesveranstaltungen und Akademien.
- Alle Angebote sind praxisorientiert, interkulturell, interreligiös und interdisziplinär ausgerichtet. Sie bieten einen Raum für globales Lernen, Erfahrungsaustausch und spannende Begegnungen.
- Egal ob Studienkollegiat/in, Student/in oder Doktorand/in: Bei STUBE können Sie Kompetenzen sammeln, neue Kontakte knüpfen und andere Orte und Studierende in Niedersachsen kennenlernen.
- Die meisten Veranstaltungen sind für Studierende aus Entwicklungs- und Schwellenländern kostenlos.
- STUBE bietet finanzielle Förderung für Praktikums- und Studienaufenthalte – z.B. zu Recherchezwecken – in den Herkunftsländern der Studierenden (BPSA-Programm).